Viele Sportvereine und -verbände aus dem Norden sind Vorreiter bei der Inklusion. Viele tolle Projekte stehen im kommenden Jahr im Mittelpunkt, wenn im Rahmen des Host-Town-Programms der Special Olympics World Games in Berlin Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt in unseren Kommunen zu Gast sind.
Mit den Special Olympics World Games 2023 kommt im nächsten Jahr die größte inklusive Sportveranstaltung der Welt nach Berlin. Die unzähligen Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt werden aber nicht nur in der Bundeshauptstadt zu Gast sein. Vielmehr werden sie im Rahmen des Host-Town-Programms auch ganz Deutschland kennenlernen.
Viele Sportvereine und -verbände gehen bei der Inklusion mit tollem Beispiel voran. Projekte wie „InduS – Inklusion durch Sport“ des Kreissportbundes Emsland stehen für eine offene und inklusive Gesellschaft. Sie zeigen, dass Gemeinschaft und Zusammenhalt aller Menschen vor Ort gelebt werden. Nicht umsonst haben wir uns als Ampel-Koalition vorgenommen, solche Projekte und inklusive Ligen zu stärken.
Genau an dieser Stelle setzt auch das Host-Town-Programm der Special Olympics an. In den vier Tagen vor dem Beginn der SOWG 2023 in Berlin besuchen Delegationen aus den Teilnehmerländern verschiedene Kommunen in Deutschland, sich als Host-Towns beworben haben und nun ausgewählt wurden. Dabei haben wir Freie Demokraten die Bewerbung als Host-Town in vielen Kommunen aktiv vorangetrieben, indem wir entsprechende Anträge in Stadträten und Kreistagen eingebracht haben.
Der Norden zeigt auf diese Weise, dass er inklusiv ist. Denn von den 216 Host-Towns kommen 22 aus Niedersachsen. So sind unter anderem Lingen, Meppen und Papenburg aus dem Emsland mit dabei genauso wie der Landkreis Osnabrück oder die Städte Braunschweig, Hannover und Göttingen. Bei der Auswahl waren dabei vor allem die Konzepte für inklusive Projekte vor Ort ausschlaggebend. Hinzu kamen die Motivation und weitere Ideen, die über das Programm hinausgehen.
Das Programm findet im Vorfeld der Special Olympics World Games vom 12. bis zum 15. Juni 2023 statt. Die Kommunen empfangen dabei zwischen 6 und 400 Delegationsmitglieder aus den teilnehmenden Ländern. Ins Leben gerufen wurde das Projekt vom deutschen Organisations-Komitee zusammen mit dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, dem Deutschen Landkreistag sowie der Sportministerkonferenz. Mehr Hintergründe zum Host-Town-Programm stellen die SOWG hier bereit.
FDP, SPD und Grüne haben im Koalitionsvertrag die volle Unterstützung der Special Olympics World Games 2023 verankert. Als teilhabepolitischer Sprecher der Freien Demokraten freue ich mich, dass wir mit dem Host-Town-Programm in diesem Zusammenhang vielerorts deutschlandweit tolle Projekte umsetzen werden. Als Niedersache und Emsländer bin ich stolz, dass dies gerade auch bei vor Ort bei uns geschieht.
Comentarios